Die Klasse 5a auf dem Bauernhof

Die 5a besuchte im Rahmen des Projektes “Schule fürs Leben” das Staatsgut Almesbach – Bildungs- und Versuchszentrum für Rinderhaltung. Dort werden Landwirte auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet. Sie lernen Melken, Kühe füttern, Kälber versorgen, die Felder bestellen und jede Menge Büroarbeit, die auch zum Berufsbild eines modernen Landwirtes dazugehört. Die Mädchen wurden vom Ausbildungsleiter durch den Betrieb geführt und durften an einem künstlichen Euter das Melken lernen, einen Melkroboter bei der Arbeit zusehen und natürlich durfte das Kälberstreicheln und das Anfertigen von lustigen Kuh- bzw. Kälberfotos und – videos auch nicht zu kurz kommen.

Besuch aus der französischen Partnerstadt Issy-les-Moulineaux

Letzte Woche hatten unsere Französisch-Schülerinnen Besuch von einigen Schülerinnen und Schülern aus Weidens französischer Partnerstadt Issy-les-Moulineaux, die gerade im Rahmen des Schüleraustauschs am Elly-Heuss-Gymnasium zu Gast sind. Bei lockeren Kennenlernspielen wurden erste Hemmungen abgebaut und man konnte sich anschließend auf Deutsch und Französisch über gemeinsame Hobbys, musikalische Vorlieben oder berühmte Persönlichkeiten austauschen. Die Sophies haben sich sehr über den Besuch aus Frankreich gefreut!

DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung!

Beim Umgang mit Smartphones lauern vielfältige Gefahren, insbesondere für jüngere und unerfahrene Nutzer. Um dem zu begegnen, besuchte der Kontaktbeamte der PI Weiden, POK Manuel Ott, unsere fünften Klassen und führte dort das Programm “DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung” durch. Herr Ott informierte über Risiken, wie Pornografie, Gewaltvideos oder Volksverhetzung und informierte, wie verantwortungsbewusster Umgang in der digitalen Welt gelingen kann. Dabei diskutierte er altersgerecht und einfühlsam mit den Schülerinnen. Die Mädchen konnten auch von eigenen Erfahrungen berichten und erhielten konkrete Tipps und Anregungen.