Feierliche Abschlussveranstaltung der Girls’Day Akademie – die Akademie speziell für Mädchen

Bereits zum achten Mal fand an unserer Schule dieses spannende und interessante Projekt für technik- und naturwissenschaftlich begeisterte Mädchen statt. Mit fünfzehn Schülerinnen, das entspricht auch der maximalen Teilnehmerinnenzahl, kam der Kurs auch in diesem Schuljahr sehr gut an. Für ihr tolles Engagement und ihren Einsatz wurden unsere Sophies mit einem besonderen Zertifikat belohnt.

Wie sieht eine Forelle von innen aus?

Die Klasse 6 C begab sich auf einen spannenden Ausflug ins Fischereimuseum nach Tirschenreuth. In einer Vielzahl von Aquarien konnten teilweise sehr große Exemplare von Karpfen und Hechten bestaunt werden. Die äußeren Merkmale der Fische, wie z. B. die Flossen, das Seitenlinienorgan, verschiedene Mundstellungen usw. wurden wiederholt und am Realobjekt gesucht. Der Höhepunkt des Tages war zweifellos die Möglichkeit in Kleingruppen eine Forelle zu sezieren und genauer zu untersuchen. Unter fachkundiger Anleitung wurden die einzelnen Arbeitsschritte und Schnitte genau gezeigt und erklärt. Eine anatomische Bildvorlage mit den inneren Organen der Fische gab die notwendige Information, um die einzelnen Organe, wie z. B. Herz, Leber und Kiemen zu finden. Das Sezieren ermöglichte den Schülerinnen einen faszinierenden Einblick in die Anatomie der Fische und brachte ihnen die Theorie auf praktische und anschauliche Weise näher.

MINT-Fahrt in den Bayerischen Wald

Zum ersten Mal organisierte die Sophie-Scholl-Realschule für die Schülerinnen des naturwissenschaftlich-technischen Zweigs der achten Jahrgangsstufe eine dreitägige Exkursion, bei der die Fächer Biologie und Physik im Mittelpunkt standen. Neben dem Bayerwald-Tierpark Lohberg besuchten wir das Glasbläser-Dorf Arnbruck, das Bayerwald Xperium und den spektakulären Waldwipfelweg in Sankt Englmar. Abgerundet wurde die Fahrt durch den Besuch des Rodelbahn-Freizeitparks, in dem die Schülerinnen durch die wirkenden Kräfte angewandte Physik spürbar erleben konnten.