MINT

– gemeint sind damit die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – spielt an der Sophie-Scholl-Realschule eine große Rolle.
Durch vielfältige Aktivitäten, Projekte, Wahlfächer und einer umfangreichen Einbettung im Unterricht sollen unsere Schülerinnen erkennen, dass MINT nicht nur in der Schule von Bedeutung ist, sondern dass diese Fähigkeiten und Erkenntnisse auch auf den Alltag und auf das spätere Berufsleben übertragbar sind.

Neben den klassischen MINT-Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und IT und den aktuellen Wahlfächern 3D-Druck, Bühnentechnik und Schulgarten gibt es im außerunterrichtlichen Bereich noch eine Vielzahl von MINT-Aktionen, hier ein paar Beispiele:

• Mathe-Tag am Ende der 5. Jahrgangsstufe
• „Magische MINT-Nacht“ für die Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe
• MINT-Fahrt in der 8. Jahrgangsstufe für die Schülerinnen der Wahlpflichtfächergruppe I
• Robotik und naturwissenschaftliche Experimente in Kooperation mit der FOS/BOS Weiden
• Teilnahme an Wettbewerben
• Fahrten, zum Beispiel ins Fischereimuseum nach Tirschenreuth
• Versuch des Monats
• MINT in der Pause im eigens eingerichteten MINT-Raum

In der 5. und 6. Jahrgangsstufe können unsere Schülerinnen zudem das Profilfach Forschen wählen, in denen sie beispielsweise bereits viele spannende Experimente und Exkursionen durchführen.
Unsere Schule wurde für ihr umfangreiches Engagement schon zum wiederholten Male als mintfreundliche Schule ausgezeichnet und beteiligt sich sowohl am bayernweiten MINT21-Netz sowie am Aufbau des MINT-Netzwerks der Stadt Weiden und dem Landkreis Neustadt/Waldnaab.

Versuch des Monats – Magie im Chemiesaal

Wir haben die drei Stoffe Eisen, Sand und Salz – aber hups, durch kurzes unbedachtes Rütteln ist daraus ein Stoffgemisch geworden. Kein Problem für uns Chemiker! Unsere Schülerinnen zeigen, wie es möglich ist, dass die drei Stoffe am Ende wieder getrennt voneinander vorliegen.

Dazu nutzen wir die Stoffeigenschaften Magnetismus, Löslichkeit, Teilchengröße und Siedepunkt aus. Zunächst wird mit Hilfe eines Magneten das Eisenpulver abgetrennt, woraufhin zum Salz-Sand-Gemisch Wasser hinzugefügt wird. Dabei löst sich das Salz im Wasser. Anschließend kann durch Filtration der Sand abgetrennt werden. Aber es war doch keine Salzlösung, sondern reines Salz zu Beginn vorhanden! Deshalb wird nun durch Eindampfen das Wasser wieder vom Salz getrennt.

Kartoffeltag der 6. Klassen

Einen Tag lang stand für die 6. Jahrgangsstufe die Ackerknolle im Fokus. Es beteiligten sich die Fächer Biologie, Chemie, Mathematik, IT und Physik. Die Schülerinnen beschäftigten sich ausgiebig mit der Feldfrucht. Sie recherchierten im Internet über verschiedene Kartoffelsorten, wogen, vermaßen und kochten sie, erzeugten aus Stärke und Wasser ein “nicht newtonsches Fluid” und brachten mit einer Kartoffel-Batterie eine LED zum Leuchten.