Klartext am Gleis

In einem spannenden Vortrag informierte die Bundespolizei ausführlich über die Gefahren an Bahnanlagen. Die Referentin erklärte, dass das Überqueren von Gleisen nur an ausgewiesenen Fußgängerübergängen erfolgen darf, um Unfälle durch plötzlich herannahende Züge zu vermeiden. Außerdem wurde betont, dass es äußerst gefährlich ist, Gegenstände wie Steine oder Münzen auf die Gleise zu legen, da diese Schäden an den Lokomotiven verursachen oder ganze Züge zum Entgleisen bringen können. Die Kinder erhielten Hinweise, wie sie sich verhalten sollten, wenn sie an Bahnhöfen unterwegs sind. Auch das Reagieren auf unbekannte Personen und verdächtigen Situationen wurde thematisiert. Die Schüler lernten, dass Vorsicht und Aufmerksamkeit im Umgang mit Bahnanlagen Leben retten können. Insgesamt trug der Vortrag dazu bei, das Bewusstsein für Sicherheit und verantwortungsvolles Handeln im Bahnverkehr zu schärfen.

Schule fürs Leben 5a

Der Aktionstag startete mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Die Schülerinnen konnten am Büfett viel frisches Obst, Gemüse und Naturjoghurt finden und es sich schmecken lassen. Nach einer Einführung in die Lebensmittel-Sensorik bearbeiteten sie die vier interaktiven Stationen „Äpfel“, „Getränke“, „Joghurt“ und „Sensorik-Quiz“. Dabei wurden ihre Geschmackssinne sensibilisiert. So erwarben die Mädchen entscheidendes Ernährungswissen, um sich durch eine gezielte Auswahl von Lebensmitteln vielseitiger und gesünder zu ernähren.

Rama Dama im Pausenhof

Bewaffnet mit Abfallsäcken und Müllzangen sammelten die Schülerinnen der 5a jede Menge achtlos weggeworfene sowie auch absichtlich zurückgelassene Verpackungen, Stifte, Flaschen u.v.m. auf unserem Pausenhof ein. Die Aktion zeigte, dass auch kleine Taten einen großen Unterschied machen können. Denn: „Müll gehört in die Tonne, nicht in die Natur!“