Forschervormittag an der FOS/BOS Weiden

Im Rahmen der langjährigen Kooperationsarbeit besuchte unsere 6. Jahrgangsstufe die Fachoberschule Weiden. An diesem Forschervormittag erhielten die Schülerinnen einen facettenreichen Einblick in die verschiedenen technischen Bereiche, die dort gelehrt werden. In der Metall- und Elektrowerkstatt durften die Mädchen unter Anleitung selbst Löcher bohren, Gewinde schneiden und kleine Lötarbeiten durchführen. Außerdem konnten die Sophies erste Erfahrungen in den Bereichen CAD und Druck sammeln.
Wir bedanken uns beim FOS/BOS Team für den herzlichen und abwechslungsreichen Vormittag.

Die neuen Schoolguards erhalten ihre Urkunden

Schoolguards machen den Schulweg sicherer. Dafür bekamen zwölf Sophies eine mehrtägige fundierte Ausbildung bei der Polizei des Freistaats, der Bundespolizei, dem Bayerischen Roten Kreuz und der Feuerwehr Weiden. Danach waren sie geschult im Beobachten zum Abgeben von verwertbaren Zeugenaussagen, Deeskalation, Selbstbehauptung, Brandschutz und erster Hilfe. Geübt wurde unter realistischen Bedingunen, so stellte die Agilis-Verkehrsgesellschaft sogar eine Zuggarnitur als Bühne zum Üben von kritischen Situationen zur Verfügung.

Nach einer Führung durch das Gebädue des Amtsgerichts Weiden und einer Fragestunde mit einem Jugendrichter erhielten die Mädchen ihre Urkunden.

Wir freuen uns sehr über das tolle Engagement!

Der Klarsichtkoffer

Unsere Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufen beschäftigten sich in einer Doppelstunde mit dem Klarsichtkoffer. Themen hier sind der eigene Umgang mit Alkohol und Tabak. Anhand fünf Stationen konnte viel Wissen über beide Suchtmittel gesammelt werden. Unter anderem wurde der Effekt von Werbung durch Entwickeln einer eigenen Werbestrategie analysiert. Auch die Inhaltsstoffe wurden an zwei Stationen genauer unter die Lupe genommen. Dank der Rauschbrillen konnte jede Schülerin testen, wie sich ein gewisser Promillegehalt auf die eigenen Köperfunktionen auswirkt.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol und Tabak konnte so an unsere Schülerinnen weitergegeben werden.